Die Software PHEM wurde von der Technischen Universität Graz (TU Graz) in Kooperation mit der Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschninen und Thermodynamik (FVT) entwickelt. PHEM ist ein Detailmodell für die 1Hz Simulation von Einzelfahrzeugen und Fahrzeugflotten.

Funktionsüberblick

  • Fahrzeuglängsdynamiksimulation unter Verwendung eines "Rückwärts"-Ansatzes
  • Motoremissionsverhalten abgebildet durch "Emissionskennfelder" über Modordrehzahl und Leistung
  • Separate Modelle für die Simulation von Abgasnachbehandlung (z.B. SCR, NSC), elektrifizierten Antriebssträngen (HEV, PHEV, EV) und Emissionsverhalten unter transienten Bedingungen
  • Berechnung der Kaltstartzusatzemissionen sowie von Reifen- und Bremsenabrieb (PM, PN)
  • Bewertung gemessener Fahrzyklen bezüglich Einsparpotenzial (Verbrauch und Emissionen)
  • Zeitauflösung: 1 Hz
  • HBEFA „Durchschnittsfahrzeuge“ sind im entsprechenden PHEM- Datenpaket enthalten
  • Zentrale Modellergebnisse: Kraftstoffverbrauch, CO2 und Schadstoffemissionen
  • Bietet eine Schnittstelle zu mikroskaligen Verkehrsmodellen (z.B. VISSIM, Aimsun)

Typische Modellanwendungen

  • Erstellung der Emissionsfaktoren für PKW, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge sowie Zwei-Rädern für das HBEFA
  • Verwendung von HBEFA "durchschnittlichen Fahrzeugen" zur Erzeugung von Emissionsfaktoren für spezielle lokale Bedingungen (benutzerdefinierte Daten zu Fahrzyklen, Straßengradienten, Umgebungsbedingungen, …)
    Beispiel: Vergleich der Fahrzeugemissionen bei Tempolimit 30 km/h gegenüber 50 km/h
  • Forschungs- und Entwicklungswerkzeug
    Beispiel: Simulation der thermischen Bedingungen in der Abgasanlage für die Auslegung von Abwärmenutzungssystemen
  • Verknüpfung mit mikroskaligen Verkehrsmodellen (z.B. VISSIM, Aimsun)
    Beispiel: Optimierung von Ampelsteuerungen
  • Akademische Anwendungen (Lehre)

Die Software wird als ausfürbarer Code mit einer Lizenzdatei zur Ausführung auf zwei Computern geliefert. PHEM verfügt über eine große Datenbank verschiedenster Fahrzeuge aus denen auch die Eingabedaten für die "durchschnittlichen" Fahrzeugkategorien erstellt wurden. Für folgende Kategorien können Fahrzeugmodelle geliefert werden:

  • Personenkraftwagen (Otto, Diesel; EURO 0 bis EURO 6d)
  • Leichte Nutzfahrzeuge (Otto, Diesel; EURO 0 bis EURO 6d)
  • Schwere Nutzfahrzeuge (Diesel, EURO 0 bis EURO VI, Aufteilung in verschiedene Gewichtsklassen
  • Stadtbusse
  • Reisebusse
  • Motorräder (Otto, EURO 0 bis EURO 6, Aufteilung in verschiedene Hubraumklassen)

Details und Preise finden Sie in unserem Produktflyer.

Für weitere Details und Fragen zur Lizenzierung nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.