Das Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme ist in Forschung und Lehre auf den Gebieten der Thermodynamik,  Antriebssysteme und Verkehr und Umwelt aktiv. Im Vordergrund steht dabei die Erarbeitung von umweltverträglichen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen.
Anwendungsorientierte Forschung und deren unmittelbarer Eingang in die Lehre sind die Eckpfeiler unserer Aktivitäten. Die bereits seit Gründung des Institutes vor über 100 Jahren geprägte  Einstellung „Theoretische Vorarbeit ist noch stets billiger gewesen als der Versuch, zumal als der durch keinen theoretischen Untergrund gestützte Versuch“ hat bis heute grundsätzliche Gültigkeit und wird gelebt, wenn sich natürlich auch der „theoretische Untergrund“ deutlich geändert hat: Numerische Simulation, phänomenologische und datengetriebene Modellierung und deren methodische Weiterentwicklung bilden neben einer exzellenten experimentellen Ausstattung und Messtechnik das Rückgrat der Forschungsarbeiten.

Bei Antriebssystemen spielen neben der Analyse und Simulation von motorischen Arbeitsprozessen und des Gesamtsystems nachhaltige Kraftstoffe bis hin zu Wasserstoff eine wesentliche Rolle.  Fragen der Emission von Schadstoffen und klimarelevanten Gasen sowie die Umweltauswirkungen des Verkehrs stehen im Fokus. Die Forschung und Entwicklung umweltverträglicher, nachhaltiger Antriebssysteme sorgt für eine extrem spannende und herausfordernde Zeit, wobei Kompetenz und Anwendung der Thermodynamik immer von elementarer Bedeutung für zielgerichtetes und effektives Vorgehen sind. Dies ist unabhängig davon, ob es um das Thermomanagement von Fahrzeugantrieben mit batterieelektrischen Systemen, die Thermodynamik von Brennstoffzellen oder um Verbrennungskraftmaschinen mit nachhaltig hergestellten Kraftstoffen wie E-Fuels geht.

Sechs Forschungsbereiche bilden die Schwerpunkte der Forschungs- und Lehraufgaben ab. Diese erstrecken sich von Thermodynamischen Systembetrachtungen über Messung und Simulation von Emissionen und Energieeffizienz über Mitarbeit bei Gestaltung gesetzgeberischer Rahmenbedingungen bis zur Luftgütebetrachtung in urbanen Räumen sowie der Tunnellüftung und –sicherheit unter Einbeziehung von Brandfällen.

Informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Forschungs- und Lehraktivitäten unserer mehr als 100 Mitarbeiter sowie eine Kompetenz, die auch in unzähligen Literaturstellen, über 1000 Diplomarbeiten und 350 Dissertationen abgebildet ist. 
.